Allgemeine Informationen rund um die Wohnung!
Wasserhärtegrade im Bereich unserer Wohnungen:
Konz | 2,37 mmol/l | (Härtebereich mittel) |
Wasserliesch, Konz-Könen | 1,95 mmol/l | (Härtebereich mittel) |
Trier | 0,6 mmol/l | (Härtebereich weich) |
Trier-Ehrang | 1,36 mmol/l | (Härtebereich weich) |
Einteilung der Wasserhärtebereiche:
0 - <1,5 mmol | weiches Wasser | (Härtebereich weich) |
>1,5 - <2,5 mmol | mittelhartes Wasser | (Härtebereich mittel) |
> 2,5 mmol | hartes Wasser | (Härtebereich hart) |
Angaben zur Trinkwasserqualität im Bereich Konz, Wasserliesch und Trier
Parameter |
zugelassener Grenzwert in mg/l |
Messwerte für |
Messwerte für Konz-Könen, Wasserliesch und Obermosel |
Messwerte für Trier Stadtbereich | Messwerte für Trier-Ehrang |
Calcium | 51,8 | 17,6 | 31,2 | 37,3 | |
Fluorid | 1,50 | 0,16 | 0,14 | 0,06 | 0,16 |
Nitrat | 50,00 | 6,1 | <2,5 | 4,8 | 7,2 |
Nitrit | 0,5 | < 0,01 | < 0,01 | ||
pH-Wert | 6,5 - 9,5 | 7,3 | 7,85 | ||
Kalium | 2,4 | 4,8 | 0,8 | 3,1 | |
Magnesium | 26,1 | 36,7 | 2,7 | 16,8 | |
Eisen | 0,2 | <0,005 | <0,005 | ||
Natrium | 200,00 | 5,7 | 9,4 | 5 | 13,4 |
Chlorid | 250,00 | 12 | 21 | 10,2 | 21,3 |
Sulfat | 250,00 | 22 | 68 | 10 | 17,7 |
Pflanzenbehand-lungsmittel |
0,0005 | nicht nachweisbar | nicht nachweisbar | <0,00005 | <0,00005 |
Korksammelstellen
Konz und Wasserliesch
Konz, Kindergarten Stadt Konz, Römerstraße 19
Wasserliesch, Grundschule St. Marien, In der Acht
Trier
Bürgeramt der Stadt Trier Augustinerhof
Grundschule St. Matthias, Kentenichstraße 2 - 4
Grundschule Ausonius, Langstraße 4
Straßenreinigungsamt / A.R.T., Löwenbrücknerstraße 12 - 13
Der Weinladen, Balduinstraße 20, Ecke Sichelstraße
Geschäftsstelle "Die Grünen", Am Palastgarten 6
Kath. Jugendzentrale, Sichelstraße
Fachschule für Altenpflege St. Irminen, Windmühlenstraße 6
Das Weinhaus, Brückenstraße 7 / gegenüber Karl-Marx-Haus
Trier-Ehrang
Grundschule St. Peter Ehrang-Ort, Oberstraße 8 a
Haupt- Realschule Ehrang, Mäusheckerweg
Altbatterien
Verbraucher sind gesetzlich verpflichtet, Altbatterien über den Fachhandel oder durch
Batterie-Sammelstellen zu entsorgen. Handel und Hersteller sind gesetzlich verpflichtet,
Altbatterien zurückzunehmen.